Letzte Woche ging der Hashtag #coronaelternrechnenab online steil. Kurz zusammengefasst haben dort Eltern, die wegen Corona derzeit ihre Kinder zu Hause betreuen, Rechnungen für diese Betreuung an "die Politik" gestellt. https://twitter.com/EditionF_com/status/1259764171459223552 Schon ging es heiß her, besonders bei Twitter. Ich habe kurz und knapp (und etwas flapsig) geschrieben, was ich von der Art und Weise halte. … #Coronaelternrechnenab – der Versuch einer Einordnung weiterlesen
Familiengedöns
Corona und #Homeoffice – wie geht das?
Es ist die achte Woche, in der die Schulen zu haben. Unsere beiden Kinder (1. und 3. Klasse) sind zu Hause und ich konnte dank des Arbeitgebers, der fast alles mitmacht, direkt ins Homeoffice umsteigen. Aber Eltern, die das auch machen, wissen, Kinderbetreuung und Homeoffice geht nicht so gut. Wie machen wir es? Unser Familienleben … Corona und #Homeoffice – wie geht das? weiterlesen
Ein Experiment für Kinder – Kläranlage bauen
Schulfrei in der Corona-Zeit - hier ein Versuchsaufbau für ein Experiment, was der Drittklässler eh für die Schule machen soll: Wie man schmutziges Wasser in einer dreistufigen Kläranlage reinigt. Wie gut, wenn man eine Biolehrerin geheiratet hat, die das dann direkt umsetzt. Der Versuchsaufbau ist etwas umständlich, aber eigentlich simpel: - PET-Flaschen abschneiden, den Schraubverschluss … Ein Experiment für Kinder – Kläranlage bauen weiterlesen
Fridays for future – aber zu Hause
Ich muss zugeben, ich blicke da nicht durch. Und habe auch keine Zeit, mich großartig einzulesen oder schlau zu machen. Wo geht die Klimakrise hin, wer ist schuld, was kann man tun, warum ist das Klimapaket zu klein? Wie viele Menschen verstehen da die Zusammenhänge? Trotzdem treibt mich das schon um. Jede*r kann ja bei … Fridays for future – aber zu Hause weiterlesen
Wie ich Mutter- und Vatertag nicht verstehe
Gerade eben meinte mein 6jähriger Sohn zu mir "Papa, dieses Jahr haben wir im Kindergarten gar kein Geschenk zum Vatertag gebastelt", und ihm schien es unangenehm zu sein. Da musste ich ihm erklären, dass ich das nicht schlimm finde und warum wir weder Muttertag noch Vatertag begehen. Ich selber verstehe das Konzept nicht. Warum sollte … Wie ich Mutter- und Vatertag nicht verstehe weiterlesen
Das Giffey-Syndrom
Das Giffey-Syndrom ist ein aktuelles Phänomen aus meiner Twitter-Timeline. Neben meiner netten Aachener Gruppe folge ich vielen Fussball(fan)-Accounts, Jugendverbandler*innen, aber auch vielen feministischen Menschen, die über die Themen Vereinbarkeit, Gleichstellung, Diversität und Familie schreiben. Viele kluge und lesenswerte Frauen und Männer, die es mir aber gerade schwer machen, sie weiter zu lesen. Mit dem Giffey-Syndrom … Das Giffey-Syndrom weiterlesen
Teilzeitfalle?
Montags hat der Kleine Turnen. Dienstags haben beide abends Schwimmkurs. Mittwochs ist mal nichts. Donnerstags hat einer Musikschule, und der andere Flötenunterricht. Freitags ist mal nichts. Am Wochenende ist nichts. Kein Sport, kein Schwimmen, kein anderer Kurs. Das Wochenende gehört uns. Gut, Wochenendeinkauf, Einladungen, Arbeitstermine, sonstige Verpflichtungen fressen auch diese schon mal auf. Die Woche … Teilzeitfalle? weiterlesen
Kinderkrankheiten
Wir hatten eine ziemlich gute Serie. Einen kleinen Infekt im Frühjahr, wenn ich mich richtig erinnere, den der Fünfjährige aus dem Kindergarten mitgebracht hatte. Jetzt haben wir dagegen eine kleine Negativserie. Vorletzte Woche der Kleine, der - frühzeitig aus dem Kindergarten abgeholt - erstmal kräftig aufs Sofa kotzte - dann immer ein wenig Fieber, bis … Kinderkrankheiten weiterlesen
Ein blöder Adventskalender
Womit kündigt sich die Adventszeit an? Mit Adventskalendern. Früher als (Ehe-)Paar ohne Kinder haben wir uns gegenseitig Kalender gebastelt und geschenkt, bei denen man an jedem Tag ein kleines Päckchen aufmachen konnte. Das ist in den letzten Jahren auf der Strecke geblieben, die Kinder standen da dann mehr im Vordergrund. Nicht übertrieben, ich erinnere mich, … Ein blöder Adventskalender weiterlesen
Kindergeburtstag – ein Spielbericht
Harry-Potter-Geburtstag des Achtjährigen, kann ja nicht so ein großes Ding sein, oder. Schon seit einigen Wochen sammelte sich echte HP-Deko an und wir planten den Nachmittag. Stilechte Einladungen an die Kinder verschicken, wer wird eingeladen, was wird gewünscht, gegessen, gemacht. Das war ja nur der Einstieg. Freitag Nachmittag: Der Plan ist, ein Drachenei für ein … Kindergeburtstag – ein Spielbericht weiterlesen