Nun sind die Kinder wieder im Voll-Präsenzunterricht. Ich würde sagen, dass die Schule und die Lehrerinnen der Kinder das im Großen und Ganzen ziemlich gut hinbekommen haben. Die Kinder sowieso.
Hier folgen nun einige Momente der abgelaufenen Homeschooling-Saison:
- Ich versichere der Klassenlehrerin, dass ich nicht vorhabe, Schul-Unterlagen zu Hause auszudrucken. Steuererklärung 2021 wird einige Druckerpatronen beinhalten.
- Die Kinder haben gleichzeitig Videokonferenzen parallel mit mir- wir stoßen an die Kapazitäten von Hardware und WLAN.
- Die Kinder sitzen in Schlafanzughosen in der Videokonferenz – „aber obenrum sehen wir super aus“.
- Die Lehrerin kann sich nicht in ihre Videokonferenz einloggen. – Die Eltern-WhatsApp-Gruppe explodiert – Mail mit Absage kommt eine Stunde später.
- Die Lehrerin vergibt die Host-Rechte der Videokonferenz an einen Schüler (4. Klasse), der damit nur Unsinn macht („ich zeig euch mal ein ganz tolles Video“).
- Arbeitsblätter und -hefte werden einmal die Woche am Fenster ausgetauscht, in der Regel donnerstags.
Nur Englisch nicht – das soll schon mittwochs abgegeben werden.
Englisch wird mehrmals vergessen.
Die Klassenlehrerin möchte donnerstags kein Englisch annehmen. - Wir vergessen in einer Woche die Videokonferenz von K2.
- Der Klassenchat bei Moodle wird nicht moderiert – Schüler*innen chatten wild rum.
Die Lehrerin droht via Chat, den Chat zu löschen. - Die Klassenlehrerin beendet die Videokonferenz, weil ihr Telefon klingelt.
- Die Klassenlehrerin kann nur Videokonferenzen terminieren, wenn sie weiß, wann ihr Mann Zeit hat.
- K2 schreibt in drei Präsenzschultagen drei Leistungsabfragen.
- Die Einführung in die Sexualkunde erlebt K1 über „Willi wills wissen“. K2 sitzt daneben.
- Die Klassenlehrerin ruft zu Hause an und will nur mal hören, wie es so läuft. Ich antworte souverän (noch) im Schlafanzug.
- Ich erkläre K1 die Multiplikation von zwei dreistelligen Zahlen. Er versteht es besser als nach der Erklärung im Buch.
- Wir lernen alle ein Gedicht auswendig. Irgendwas mit einer Amsel.
- Mama zerknüllt die Vorlage für die Muttertags-Hausaufgabe. K2 ist entsetzt.
Zum Muttertag lernen die Kinder stattdessen ein Loriot-Gedicht „Melusine – Krawehl, krawehl“ auswendig.