Eine Idee, die eigentlich recht simpel ist: Kindernachrichten für Großeltern o.a. Die Kinder sollen ja eine längere Zeit die (Ur-) Großeltern, Tanten, Freunde nicht mehr sehen - eine traurige Angelegenheit für beide Seiten. Außerdem wollen wir alle auch mal wieder positive Nachrichten sehen und hören. Wir haben nun einen DIY-Fernseher gebastelt, aus dem die Kinder … Corona – Zu Hause mit Kindern – Nachrichten selber machen weiterlesen
Ein Experiment für Kinder – Kläranlage bauen
Schulfrei in der Corona-Zeit - hier ein Versuchsaufbau für ein Experiment, was der Drittklässler eh für die Schule machen soll: Wie man schmutziges Wasser in einer dreistufigen Kläranlage reinigt. Wie gut, wenn man eine Biolehrerin geheiratet hat, die das dann direkt umsetzt. Der Versuchsaufbau ist etwas umständlich, aber eigentlich simpel: - PET-Flaschen abschneiden, den Schraubverschluss … Ein Experiment für Kinder – Kläranlage bauen weiterlesen
Corona – zu Hause mit Kindern – ein paar Ideen
5 Wochen werden wir die Kinder zu Hause haben. Den ganzen Tag. Gestern las ich bei Twitter schon gute Tipps zur Beschäftigung - allerdings auch viele Dinge, bei denen es entweder um Lernen oder um Hörspiele/ Serien ging. Ich glaube, dass unsere Kinder (7 und 9 Jahre alt) viel Kram im Haus haben, um sich selber … Corona – zu Hause mit Kindern – ein paar Ideen weiterlesen
Fridays for future – aber zu Hause
Ich muss zugeben, ich blicke da nicht durch. Und habe auch keine Zeit, mich großartig einzulesen oder schlau zu machen. Wo geht die Klimakrise hin, wer ist schuld, was kann man tun, warum ist das Klimapaket zu klein? Wie viele Menschen verstehen da die Zusammenhänge? Trotzdem treibt mich das schon um. Jede*r kann ja bei … Fridays for future – aber zu Hause weiterlesen
Heute bei Dir – Finalwoche
Samstag wird es spannend. Es geht ans Finale. Es fühlt sich aber eher an wie ein Bewerbungsgespräch. Nachdem wir im Juni das Themenforum hatten und dort viele Rückmeldungen bekommen haben, mussten wir unseren Bericht noch damit ergänzen. Ein weiterer Termin, bei dem wir weniger inhaltlich, sondern eher sprachlich an das Thema "Katholische Kindertagesstätten" herangingen. Damit … Heute bei Dir – Finalwoche weiterlesen
Heute bei Dir – vom Themenfail ähhhh -forum
Vor zwei Wochen hat „unser“ Themenforum in Schleiden stattgefunden und ich weiß noch nicht, was ich davon zu halten habe. Im Mai wurde unser Zwischenbericht fertig. Daraus wurde dann im Rahmen eines Graphic Recording ein Bild gezeichnet (siehe unten), welches die zentralen Aussagen des Berichtes wiedergeben sollte. Diese finde ich tatsächlich auch in unserem Bild … Heute bei Dir – vom Themenfail ähhhh -forum weiterlesen
Heute bei Dir – ein Zwischenabschluss
Ich erinnere mich noch an das Setting: Anfang Mai, abends in einem Hotel in Berlin - im TV führte Liverpool gegen Barcelona. Ich klappte den Laptop zu und schickte dem Leiter unserer Teilprozessgruppe eine Nachricht. "Fertig, reicht jetzt - hast es per Mail." Zwei Tage vorher startete ich das Projekt "Zwischenbericht schreiben" in einem ICE … Heute bei Dir – ein Zwischenabschluss weiterlesen
Wie ich Mutter- und Vatertag nicht verstehe
Gerade eben meinte mein 6jähriger Sohn zu mir "Papa, dieses Jahr haben wir im Kindergarten gar kein Geschenk zum Vatertag gebastelt", und ihm schien es unangenehm zu sein. Da musste ich ihm erklären, dass ich das nicht schlimm finde und warum wir weder Muttertag noch Vatertag begehen. Ich selber verstehe das Konzept nicht. Warum sollte … Wie ich Mutter- und Vatertag nicht verstehe weiterlesen
Böses WhatsApp – warum Kirche aktiv werden sollte
Böses WhatsApp und die dienstlichen Folgen Ja, dass Whatsapp böse ist, wissen wir alle. Unter anderem stellt man dem Unternehmen Facebook alle Nummer aus den eigenen Kontakten zur Verfügung. Dass die physikalische Datenspeicherung außerhalb der EU stattfindet, fördert das Vertrauen auch nicht gerade. Dementsprechend waren dann auch die Auskünfte der kirchlichen Datenschutzbeauftragten im letzten Jahr. … Böses WhatsApp – warum Kirche aktiv werden sollte weiterlesen
Das Giffey-Syndrom
Das Giffey-Syndrom ist ein aktuelles Phänomen aus meiner Twitter-Timeline. Neben meiner netten Aachener Gruppe folge ich vielen Fussball(fan)-Accounts, Jugendverbandler*innen, aber auch vielen feministischen Menschen, die über die Themen Vereinbarkeit, Gleichstellung, Diversität und Familie schreiben. Viele kluge und lesenswerte Frauen und Männer, die es mir aber gerade schwer machen, sie weiter zu lesen. Mit dem Giffey-Syndrom … Das Giffey-Syndrom weiterlesen