Kinder zu Hause – Ideen für draußen

Durch Corona sind die Kinder den ganzen Tag zu Hause. Bei dem guten Wetter haben viele die Möglichkeit, die Kinder draußen zu beschäftigen.
Da Spielplätze und andere Orte, an denen man viele Menschen trifft, nicht aufgesucht werden sollten, habe ich ein paar Tipps aufgeschrieben, die man im Garten (wenn möglich), aber auch im Park, auf der Straße oder im Wald machen kann – immer mit genügendem Abstand zu anderen.

1 Mini-Gardening
Gerade gibt es im Aldi Süd Artikel für den Garten. U.a. auch Samentütchen für (glaube ich) 0,89 €. Vor allem gibt es Kräuter, die schnell wachsen und für die Kinder ein schnelles Erfolgserlebnis bedeuten. Wir haben uns mit Petersilie und Kresse eingedeckt, und werden jeweils einen kleinen Pflanztopf mit Erde befüllen und einsäen. Die Kresse keimt in 1-3 Tagen und kann dann auf einem Brot gegessen werden.

2 Geocaching…
…ist ja seit Jahren ein Trend für Draussis. Warum nicht auch mit Kindern.
Es gibt verschiedene Apps für Caches, man kann aber auch eine Kindervariante bauen. Dafür muss man einen netten Weg abgehen, und verschiedene kleine Schätze verstecken. Dort dann die Koordinaten abspeichern, und einfach den Mut haben, den Kindern das Handy in die Hand zu geben. Oder habt ihr noch ein älteres Gerät, auf dem die App drauf sein kann? Eine gute Seite: http://www.geocaching.com

3 Straßenkreide
Auf der Terrasse oder der Straße kann man gerade bei dem Wetter tolle Bilder malen. Keine Angst, beim nächsten Regen sind die weg und auch aus den Klamotten lässt sich das gut rauswaschen.

4 Mikado basteln
Die Kinder bekommen die Aufgabe, kleine Stöcke von ca. 20-30 cm Länge zu sammeln. Jeweils zwei werden mit farbigem Klebeband (oder Kreppband, welches dann farbig oder mit Zeichen markiert wird) an den Enden beklebt.
Aus 10 Paaren hat man dann ein DIY-Mikado gebastelt.

5 Tiere verstecken
Das Gras steht noch hoch, weil kein Rasen gemäht wurde. Bei genauerem Hinsehen entdeckt man  – Dinosaurier!! Kleine Schleichtiere verstecken sich im Rasen, und mit den Kindern kann man daraus eine tolle Handy-Foto-Session machen.

6 Steine sammeln und bemalen
Kennt ihr die Steintürme, die man auf Bergen oft findet? Wie viele flache Steine finden die Kinder in der Umgebung, und wie viele können sie stapeln?
Mit Acrylfarbe kann man auf glatte Oberflächen auch tolle Bilder, Namen und Symbole malen – oder schon Osterschmuck probieren.

7 Seifenblasen selber machen
Das würde ich in dieser (oder den nächsten) Woche mal ausprobieren.
Eine Anleitung habe ich hier gefunden.

8 Tiere verstecken
Haben wir letzten Sommer schon oft gemacht. Eine klar definierte Anzahl an Schleichtieren müssen im Garten versteckt werden. Und ein grüner Dino, der auf einem Strauchast sitzt, ist wirklich schwer zu entdecken. Aber ein großer Spaß für die Kinder, egal, auf welcher Seite der Spiels sie sind (Verstecker oder Sucher).

9 Kläranlage bauen
Habe ich letzten Sonntag hier erklärt.

10 ein Picknick machen
Decke, Verpflegung, Kartenspiel – so bekommt man bei gutem Wetter an vielen Stellen die Zeit rum. Ob Obst oder Knabberzeug, Quartett oder Buch – ihr kennt es von Freibadtagen im Sommer, dass die Kinder die Zeit auf der Picknickdecke sehr genießen.

11 Natur-Memory
Lasst die Kinder beim Ausflug in den Garten, Park oder Wald doch einmal alle Blätter in doppelter Ausführung sammeln. Zuhause presst ihr diese, klebt sie anschließend auf farbigen Karton und laminiert diese ein. Auf diese Weise entsteht ein tolles und ganz individuelles Waldmemory.

Welche Ideen hast Du noch?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..